Der Bestand an Elektroautos weltweit steigt: Eine Analyse des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat ergeben, dass sich ihre Zahl im Jahr 2015 auf 1,3 Millionen fast verdoppelt hat. Der deutlichste Anstieg an Elektroautos war dabei in China zu verzeichnen, hier wurden im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Den höchsten Bestand an Elektroautos können mit 400.000 Stück die USA vorweisen. In Deutschland sind derzeit 55.250 Elektroautos unterwegs, damit liegt das Land weit abgeschlagen hinter Japan, den Niederlanden, Norwegen und Frankreich.
Norwegen weiterhin Vorzeigeland im Bereich Elektromobilität
2015 wurden den Untersuchungen zufolge rund 550.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, das sind 68 Prozent mehr als im Vorjahr. Norwegen hat bezogen auf den Anteil elektrischer Fahrzeuge am Gesamtbestand international weiter die Nase vorn: Rund 3 Prozent der etwa 2,64 Millionen Autos dort fahren elektrisch. Zudem hat sich der Bestand dort auf 79.000 fast verdoppelt, Elektroautos machten im vergangenen Jahr 20 Prozent aller Neuzulassungen aus.
Die 2015 in Deutschland verkauften 23.460 Elektrofahrzeuge stammen immerhin zur Hälfte von deutschen Autobauern. Mit dem BMW i3 schafft es zudem weltweit erstmalig ein deutsches Modell unter die meistverkauften Modelle (36.550 im Bestand). Seit 2010 führt der Nissan Leaf diese Rangliste an, knapp 200.000 Exemplare wurden bisher verkauft. Gute Nachrichten für Tesla: Das Tesla Model S war mit 42.730 verkauften Exemplaren im Jahr 2015 Spitzenreiter bei den Neuzulassungen und übertrumpfte damit sowohl den Mitsubishi Outlander (41.080 Stück) als auch den Nissan Leaf (40.270 Stück). Erstmals schafft es auch ein chinesischer Hersteller unter die Marktführer: Vom BYD Qin wurden 31.900 Stück abgesetzt.
Deutschland liegt bei der Elektromobilität weiter hinten
In Deutschland beträgt der Anteil an E-Fahrzeugen gerade 0,12 Prozent. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die deutschen Straßen zu bringen, ist in weite Ferne gerückt. Im April soll nach monatelangem Streit innerhalb der Koalition eine Entscheidung über staatliche Kaufanreize gefällt werden.
Quellen / Weiterlesen:News: Zahl der Elektroautos stieg im vergangenen Jahr auf 1,3 Millionen – WiWo Green
ZSW: Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen gestiegen
Bildquelle: Tesla Motors