Studie zur Energiewende: Deutschland ganz vorn, Nachholbedarf in den USA
Die 20 größten Volkswirtschaften der Welt haben im Jahr 2015 zusammen etwa 8 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt, wie eine von der...
Solar-Dachziegel in natürlichem Design
Solarmodule haben den Ruf, eher unansehnlich zu sein. Für manche Gebäude sind sie deshalb nicht geeignet, zum Beispiel in historischen Stadtzentren oder bei denkmalgeschützten...
48 MW Vertikale Windkraftanlage: Pilotprojekt in Weifang, China
Vertikale Windturbinen werden immer populärer. Es gibt wachsendes Marktinteresse und eine steigende Akzeptanz für diese Technologie. Ein Beispiel hierfür ist das 48-MW-Windenergie-Pilotprojekt mit vertikaler...
Wind- und Solarstrom in China auf Rekordhoch
In China haben erneuerbare Energien im letzten Jahr kräftig zugelegt. Besonders die Windkraft boomt dort, inzwischen wird knapp die Hälfte des Windstroms weltweit in...
USA: Energiewende auch ohne Stromspeicher bis 2030 möglich
Die Kosten für Stromerzeugung aus Wind- und Solarkraft sinken stetig. Amerikanische Wissenschaftler haben nun mithilfe einer Simulation gezeigt, dass es bald wirtschaftlich möglich ist,...
Masdar investiert weltweit Milliarden in die Energiewende
Masdar will seine Investitionen in erneuerbare Energien weiter ausbauen. Das gab das Unternehmen aus Abu Dhabi auf dem World Future Energy Summit bekannt. Masdar...
Wie Afrikas enorme Erneuerbare Energien erschlossen werden können
Die Welt könnte bis 2050 vollständig aus erneuerbaren Energien versorgt werden, zu diesem Fazit kommt ein neuer Bericht der britischen Denkfabrik Carbon Tracker. Besonders...
100% saubere Energie: Volvos neue Fabrik in China
Volvo will spätestens 2025 klimaneutral produzieren und ist in seinem Werk in Chengdu diesem Ziel wieder einen Schritt nähergekommen. Die Fabrik im Südwesten Chinas...
Klimavertrag – Marcron zu Trump: „Es tut mir leid, das sagen...
Emmanuel Macron ist überzeugt, dass Donald Trump seinen Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen nochmals überdenken wird. In einem Fernsehinterview mit dem Sender CBS am...
Südaustralien: Stabile Stromnetze trotz oder wegen Erneuerbaren?
Vor fünf Jahren erlebte Südaustralien einen katastrophalen Stromausfall, ausgelöst von heftigen Unwettern. Damals gaben viele den erneuerbaren Energien die Schuld, doch Südaustralien hat seitdem...
Solarkraftwerk im Libanon eröffnet
Im Libanon wurde die erste Solar-Freilandanlage mit einer Leistung von 1,1 MW in Betrieb genommen. Mit dieser PV-Anlage sollen Netzschwankungen ausgeglichen und das Energiemanagement...
Solarzellen mit 28,7% Wirkungsgrad von Q Cells und dem Helmholtz-Zentrum Berlin
Der Solarhersteller Q Cells entwickelt seit drei Jahren mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine Tandem-Solarzelle. Jetzt konnten die Forscherteams den Wirkungsgrad auf 28,7 Prozent...
Stena Line: Weltweit erste Methanol-Fähre zwischen Kiel und Göteborg
Seit 2015 gelten verschärfte Umweltrichtlinien für die Schifffahrt: In den sogenannten Sulphur Emission Control Areas (SECA), zu denen die Nord- und die Ostsee gehören,...
Google investiert in Afrikas größten Windpark
Google (bzw. der neu geschaffene Mutterkonzern Alphabet) gab vor einigen Tagen bekannt, dass das Unternehmen in das "Lake Turkana Wind Power Project" investieren wird.
Der Windpark...