bundesfinanzministerium-kaufpraemien-elektroautosDas Bundesfinanzministerium unter Wolfgang Schäuble hat sich entschieden gegen den Vorschlag des Umweltministeriums ausgesprochen, die Elektromobilität in Deutschland durch Kaufprämien für Elektroautos anzukurbeln. Ein Sprecher des Ministeriums sagte, Kaufprämien seien problematisch, „weil von signifikanten Mitnahmeeffekten auszugehen wäre.“

Für das Finanzministerium reichen die Anreize, die durch das Elektromobilitätsgesetz geschaffen wurden anscheinend vollkommen aus, obwohl sich Experten einig sind, dass kostenloses Parken und ein Nutzen der Busspur für Elektroautos als Anreiz nicht ausreichen, um das Ziel der Bundesregierung zu 1 Mio.  Elektroautos in 2020 zu erreichen. Realistisch sind mit den Maßnahmen eher 200.000 Elektroautos bis 2020.

„Nach dem VW-Skandal will Umweltministerin Hendricks Kaufprämien für Elektroautos zahlen. Schäuble und Dobrindt lehnen das ab. Denkbar sind aber neue Steuererleichterungen für die Öko-Ladenhüter.“

Quelle: Schäuble und Dobrindt gegen Kaufprämien für Elektroautos – DIE WELT

Bildquelle: © Thorben Wengert / pixelio – www.pixelio.de

>>>> Energyload-Newsletter abonnieren <<<<



    Ajaz Shah ist seit 2010 im Bereich der erneuerbaren Energien in der Projektfinanzierung und dem Projekmanagement für verschiedene Unternehmen tätig. Er arbeitete an Solar- und Windprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 50 MW in Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien, Tschechien und Frankreich mit. Daneben ist er freiberuflich im Online Marketing tätig. Ajaz hat zusammen mit Stephan Hiller energyload.eu im Oktober 2013 initiiert.

    HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

    Please enter your comment!
    Please enter your name here