Die Stadt Leipzig setzt auf Elektromobilität und hat eine Vereinbarung zum Leasing von Elektrofahrzeugen über 50 BMW i3 für einen Zeitraum von 2 Jahren abgeschlossen. Die Elektrofahrzeuge wurden Oberbürgermeister Burkhard Jung Ende November von Hans-Peter Kemser, dem Leiter des Leipziger BMW-Werks, und Alexander Thorwirth, dem Leiter BMW Direktvertrieb Deutschland, übergeben. Sie sollen von insgesamt 9.000 Mitarbeitern mehrerer städtischer Unternehmen genutzt werden – den Leipziger Stadtwerken, den Verkehrsbetrieben, den Kommunalen Wasserwerken, der Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft LVV sowie von der Stadtverwaltung selbst. Erkennbar sind die BMW i3 an den Beklebungen der jeweiligen Unternehmen.
Stadt Leipzig will im Bereich nachhaltige Mobilität Vorreiter sein
Oberbürgermeister Jung sieht die Maßnahme als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzept: „BMW baut in Leipzig an der Mobilität der Zukunft. Elektromobilität ist leise, sauber und umweltfreundlich. Gerade bei uns, in einer wachsenden Stadt, brauchen wir ein neues Verständnis von Mobilität. Beim Verkehr der Zukunft wird es nicht mehr heißen, mit einem Verkehrsmittel von hier nach dort zu gelangen. Die Frage wird sein: Für welchen Weg brauche ich welches Mittel? Und da ist ein E-Auto wie der BMW i3 ein wichtiger Baustein.“ Vertriebsleiter Thorwith betonte die führende Rolle der Stadt: „Mit der Übernahme von 50 Autos ist die Stadt Leipzig ein Vorreiter für die modellhafte Verwendung von Elektrofahrzeugen für Routinestrecken im urbanen Umfeld. Der BMW i3 ist hierfür ein ideales Angebot für die Anforderungen der Stadt.“
Der Großauftrag wird von der BMW-Tochter Alphabet Fuhrpark Management realisiert. Mit dem BMW i3 und Alphabet schaffe BMW ein maßgeschneidertes Angebot, so Thorwirth. Man hoffe, dass viele Städte dem Beispiel von Leipzig folgen werden. Auch die Vorsitzende der Geschäftsführung von Alphabet Deutschland, Ursula Wingfield, betonte die Bedeutung von Effizienz und Nachhaltigkeit für einen modernen Fuhrpark. Immer mehr Kommunen, Behörden und andere öffentliche Einrichtungen setzten auf Elektromobilität – insbesondere der BMW i3 erfreue sich dabei großer Beliebtheit.
Aufbau der Ladestation-Infrastruktur in Leipzig mit BMW
BMW unterstützt die Stadt auch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur und bei der Vereinheitlichung von Schnittstellen und Bezahlsystemen. Im Stadtgebiet, am Hauptbahnhof und am Flughafen entstehen zusätzliche Schnell-Ladestationen. Für Aufbau und Betrieb sind die Stadtwerke Leipzig verantwortlich.
Quellen / Weiterlesen:Stadt Leipzig startet Leasing von 50 BMW i3 für zwei Jahre – BimmerToday
BMW übergibt 50 Elektroautos BMW i3 an Stadt Leipzig – BMW Group
Bildquelle: © BMW Group
Sehr schön, dass die Völkerschlachtstadt vorreitet!
Die sind ja nicht nur beim Umgang mit den Dumpfbacken ein Vorbild 🙂