Der schwedische Autobauer Volvo möchte jetzt auch in der Elektromobilität mitmischen und hat ambitionierte Ziele. Neben einem Elektroauto, dass 2019 auf den Markt kommen soll, sollen mehrere Plug-in Hybrid Fahrzeuge (Eigenname: Volvo Twin Engine) entwickelt werden.
Auch die deutschen Automobilhersteller zeigen sich mehr oder weniger zaghaft Interessiert an der Elektromobilität, so haben schon Volkswagen mit dem VW eUP und BMW mit dem BMW i3 und BMW i8 eigene Elektroautos im Angebot. Zusätzlich gibt es Gerüchte, dass BMW mit Apple in Gesprächen zur Entwicklung eines Elektroautos sei. Gespräche soll es auch zwischen Daimler und Google geben. Daimler hat darüberhinaus bereits einen Stromspeicher für die Garage ähnlich der Tesla Powerwall im Sortiment.
Bildquelle: Volvo„Die Zeit ist reif, dass elektrifizierte Autos vom Nischenprodukt zum Mainstream werden. Wir sind zuversichtlich, bis 2020 rund zehn Prozent unseres weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen erzielen zu können“, erläutert Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars.