Der Bau der Tesla Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada verläuft zügiger als geplant. Wie das Unternehmen im seiner neuesten Mitteilung an seine Aktionäre schreibt, soll die Produktion von Tesla Powerwalls und Tesla Powerpacks noch im aktuellen Quartal beginnen. Im letzten Quartal begann bereits die Produktion dieser beiden Speichertypen in einer Fabrik in Fremont, Kalifornien.
Die Tesla Powerwall ist ein Heimspeicher mit dem Tesla sich eine Vormachtsstellung im stark wachsenden Bereich der häuslichen Energiespeicherung verschaffen will. Tesla Powerpacks sind Speicher für den industriellen Gebrauch und werden derzeit beispielsweise schon vom Onlinehändler Amazon und dem US-Amerikanischen Einzelhändler Target eingesetzt.
Gleichzeitig teilte Tesla mit, dass die Produktionskapazitäten der Gigafactory größer ausfallen sollen als bisher geplant. Hierdurch solle der stark wachsenden Nachfrage begegnet werden, die vor allem von den Märkten in Australien, Deutschland und Südafrika getrieben wird. Auch in Indien erwarte das Unternehmen eine große Nachfrage und zusätzlich wird auch erwartet, dass eine neue Einspeisevergütung in Hawaii dem Absatz zugute kommen werde. Durch diese Produktionsausweitung verzögern sich bestimmte Produktionslinien um etwa ein Quartal.
Bisherigen Plänen zufolge sollte die Tesla Gigafactory in 2020 Lithium-Ionen Zellen und Battriepakete mit einer Gesamtkapazität von 35 GWh herstellen. Dies überschreitet die gesamte Weltmarktproduktion von 2013. Die Gigafactory wird von Tesla in Zusammenarbeit mit der japanischen Panasonic Corporation gebaut, die zu diesem Zweck extra die Panasonic Energy Corporation of North America gegründet hat.
Quelle: Tesla Gigafactory Ahead of Schedule, Battery Assembly Beginning This Quarter | CleanTechnica
Bildquelle: © Phillip Polster / pixelio – www.pixelio.de