Dass schlechte Luft krank macht, ist nicht neu. Studien zeigen, dass Feinstaub und Stickoxide das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenleiden erhöhen und damit die...
Die Luftverschmutzung mit Feinstaub senkt die Lebenserwartung im Schnitt um ein Jahr. Das haben Wissenschaftler der Universität von Texas errechnet, indem sie eine Studie...
Berlin hat ein großes Problem mit Stickoxiden und Feinstaub. Um Fahrverbote zu vermeiden, testet die Hauptstadt seit April Tempo 30 auf Hauptstraßen. Das soll...
Dieselfahrzeuge belasten die Luft mit Stickoxiden, doch eigentlich gilt Feinstaub als viel gefährlicher. Besonders Ultrafeinstaub, der von modernen Benzinern mit Direkteinspritzung ausgestoßen wird, kann...
Beim Kampf gegen schlechte Luft in Städten gibt es einen neuen Ansatz: Begrünte Fassaden. Wissenschaftler der Universität zu Köln und dem Forschungszentrum Jülich konnten...
Die Luft ist in vielen deutschen Städten zu stark mit Stickoxiden belastet. Weil die geltenden Grenzwerte immer wieder überschritten werden, verklagt die EU-Kommission nun...
Bei der ganzen Diskussion um Feinstaub und Stickoxide wurde ein großer Verursacher von Luftverschmutzung bisher kaum beachtet: Die Bahn, ein Verkehrsmittel, das eigentlich als...
Woher erfahre ich, ob die Luft heute gut oder schlecht ist? Woher bekomme ich aktuelle Daten für meine Stadt? Die Antworten gibt es im...
Feinstaub und Stickoxide sind gefährlich – oder? Ein Lungenexperte hält die Hysterie um Autoabgase für übertrieben und kritisiert aktuelle Studien zu ihren Gesundheitsgefahren. Er...
Feinstaub schädigt die Gesundheit und kann zu ernsthaften Atemwegserkrankungen, Krebs und Diabetes führen. Wir atmen die feinen Partikel nicht nur dann ein, wenn wir...
Deutsche Städte müssen etwas gegen Abgase in der Atemluft tun, sonst drohen ihnen Strafzahlungen von der EU. Als letztes Mittel bleiben ihnen Diesel-Fahrverbote. Doch...
Für Ultrafeinstaub in der Luft gibt es keine Grenzwerte, deshalb werden die Partikel nicht systematisch gemessen und erfasst. Dabei spricht einiges dafür, dass gerade...
In Stuttgart sind die Feinstaubwerte immer wieder zu hoch. Die Stadt löst deshalb regelmäßig Feinstaubalarm aus und fordert dazu auf, das Auto stehen zu...
Die EU-Kommission plant offenbar, mehrere EU-Länder wegen Nichteinhaltung der Grenzwerte für Luftschadstoffe zu verklagen. Zu den zehn Mitgliedsländern, die die Grenzwerte für Stickoxide und...
In der gesamten Diskussion um die Energie- und Mobilitätswende geht es primär darum, unsere Umwelt sauberer zu halten und zu schützen, diese für nachfolgende Generationen zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Die kurzfristigen Effekte der Energie- und Mobilitätswende zielen in erster Linie darauf, die Luftqualität zu verbessern, beispielsweise durch die Reduzierung von CO2-Emissionen oder Schadstoffen aus Verbrennungsmotoren. Die Verbesserung der Luftqualität, insbesondere die Reduzierung von Feinstaubbelastungen und Stickoxiden, ist also eins der Ziele der Energie- und Mobilitätswende.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Diesel-Skandals oder der drohenden Fahrverbote haben wir In diesem Bereich unsere Artikel zu aktuellen Entwicklungen bei der Luftverschmutzung zusammengefasst. Insbesondere geht es um die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickoxiden, aber auch um Feinstaubmessgeräte und drohende Fahrverbote in Deutschland.
Bildquelle: Pixabay