VW-Tochtergesellschaft Elli startet automatisierten Stromhandel mit Volue-Lösungen

Volkswagen Group und Elli starten den Intraday-Stromhandel mit Fahrzeugbatterien an der Energiebörse und nutzen Volue-Lösungen.

0
275
vw-eli-stromhandel

Elli, die Tochtergesellschaft von VW, setzt mit der Optimierungs- und Handelslösung der Volue Energy GmbH auf den Intraday-Stromhandel mit Fahrzeugbatterien. Die Volue-Lösungen setzen sich aus dem Optimierungsmodul BoFiT und dem Handelsmodul VAT-P zusammen. Bisher hat sich die Stromhandelslösung bewährt und ging am 12. Juli 2023 in den operativen Betrieb.

Zweites Leben für Second-Life-Batterien und Austausch-Batterien

Greenakku

Die Volkswagen Group Charging GmbH, auch Elli genannt, möchte in Zukunft aus dem Verkehr gezogenen Second-Life-Batterien und Ausschuss-Batterien ein „zweites Leben“ geben und sie in stationären Batterielösungen, den „Power Centers“, für den Stromhandel einsetzen.

Anzeige

PowerCo, die Konzernschwester von Elli, arbeitet aktuell an einer Wertschöpfungskette für Batteriespeicher. Getestet wird die Wertschöpfungskette für die „Power Center“ in Baunatal in Hessen. Dabei plant Elli zum einen Vermarktungslösungen für die Kunden der PowerCo sowie eigene Kunden bereitzustellen und zum anderen Second-Life-Batterien anzubieten.

Optimierungs- und Handelslösung der Volue Energy GmbH

Mit den Optimierungs- und Handelslösungen der Volue Energy GmbH gibt die VW-Konzerntochter Elli den Startschuss in den Intraday-Stromhandel mit Fahrzeugbatterien. Dabei setzen sich Volue-Lösung aus dem Optimierungsmodul „BoFit“ und dem Handelsmodul „Volue Algo-Trading Power“ (VAT-P) zusammen. Ingo Müller, Senior Vice President Energy von Elli sagt:

„Volue bietet ein komplettes Lösungsportfolio für den Handel mit Batteriespeichern. Die überragende Trading-Kompetenz des Teams hat uns schnell überzeugt, dass eine Entscheidung für Volue eine Entscheidung für den Marktführer ist.“

Die Vermarktung der Batteriekapazität an der Intra-Strombörse EPEX gibt Aussichten auf hohe Erlöse und hilft den Kunden von Elli. Diese Stromhandelslösung ging am 12. Juli 2023 in den operativen Betrieb und bewährte sich im kleinen Rahmen bereits. Serge Runge von Volue betont:

„Bei solch einer kleinen Testanlage sind zwar keine nennenswerten Profite zu erwarten, aber das System ist repräsentativ. Wir konnten alle Funktionen und das Zusammenspiel mit dem Lademanagement mit Erfolg ausprobieren.“

Anfangs werden Batterien im Testspeicher von Volkswagen Group After Sale in Baunatal verkauft. Dieser Speicher hat eine Kapazität von 335 MWh. Weitere Power Center sind in Zukunft in Planung.

Volue BoFiT bietet Optimierungsvorschläge für den Stromhandel

Volue BoFiT hält sowohl die Batterielager als auch den Markt, also die Kurzfristbörse EPEX SPOT, im Blick. Gemeinsam mit dem Lademanagement und Monitoring bestimmt BoFiT, wie viel Strom entnommen oder abgegeben wird und ob die Konditionen an der Börse für den An- oder Verkauf von Strom günstig sind. Für jene Optimierungsvorschläge zieht das System auch diverse Prognosen heran. So kann Elli dank der prognostizierten Handelsempfehlungen eine höhere Wirtschaftlichkeit erreichen.

Automatisierter Stromhandel mit dem Algo-Trader

Das beste Zeitfenster für das Laden und Entladen zu finden, ist ohne IT-Lösung nicht möglich. Dies hat vor allem mit dem hohen Anteil an schwankender Wind- und Solarstromerzeugung zu tun, durch welche Bedarfsspitzen und Überangebot schlecht vorhersehbar sind. Elli benötigte daher eine Lösung, die optimale An- und Verkaufszeitpunkte ermittelt und den Handel an der Börse automatisiert. Zudem sollte die IT-Lösung auch mit einem Lademanagement und Akkumonitoring harmonisieren.

Das Handelsmodul übernimmt hingegen die von BoFit kalkulierten Empfehlungen und organisiert den Handel an der Börse. Inbegriffen ist hierbei das Abarbeiten der Gebote bis hin zur Transaktionsabwicklung, sodass Elli keine Arbeit hat.

Zukünftig soll optimale Handelsstrategie erarbeitet werden

Zunächst möchte Elli innerhalb der ersten Marktphase Handelswissen aufbauen und Erfahrungen mit den Volue-Lösungen sammeln. Hierbei unterstützt sie die Volue-Lösung BoFiT, welche die verschiedenen Szenarien durchspielt, auf Basis dessen Kennzahlen künftiger Power Center Simulationen berechnet und diese mit dem Marktgeschehen vergleicht.

Quelle / Weiterlesen

Volkswagen Group und Elli starten Stromhandel an der europäischen Energiebörse | Volkswagen AG
Bildquelle: © Volkswagen AG

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein