Der chinesische Batteriehersteller CATL übernimmt die kanadische Millennial Lithium Corp. und sichert sich damit die langfristige Versorgung mit Lithium. CATL zahlt 376,8 Millionen kanadische Dollar für die Übernahme des Rohstoffproduzenten, umgerechnet gut 261,5 Millionen Euro.
Der Kampf um Lithium
Der Kaufpreis entspricht einem Preis von 3,85 kanadischen Dollar pro Aktie. Der Lithiummarkt ist hart umkämpft: So musste sich CATL gegen Ganfeng Lithium durchsetzen, einen der weltgrößten Hersteller von Lithium-Chemikalien für Elektroauto-Batterien. Dieser hatte im Juli 3,60 Dollar pro Aktie für Millennial Lithium geboten.
Die Preise für Lithium haben sich in diesem Jahr bisher mehr als verdreifacht, da die Nachfrage nach E-Autos nach der Pandemie wieder stark anzieht. Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht, die Nachfrage nach Batterien wird weiter steigen. Batteriehersteller versuchen deshalb, ihren Rohstoffbedarf über langfristige Verträge abzusichern oder kaufen sich wie CATL gleich beim Produzenten ein. Bloomberg NEF zufolge wird sich die Nachfrage nach Lithium bis zum Ende des Jahrzehnts verfünffachen.
CATL ist an mehreren Rohstoffunternehmen beteiligt
Millennial Lithium ist vor allen in Argentinien aktiv. Dort hat CATL noch mehr Eisen im Feuer und hält seit Ende 2020 etwa acht Prozent der Anteile von Neo Lithium, das ebenfalls in Argentinien Lithium aus einem Salar- und Sole-Reservoir gewinnen will. Außerdem ist CATL am kanadischen Unternehmen North American Nickel beteiligt, das hauptsächlich in Grönland aktiv ist, und am australischen Produzenten Pilbara Minerals. Beim ebenfalls umkämpften Batteriemetall Kobalt sichern sich die Chinesen durch eine Beteiligung an der Kisanfu-Mine von China Molybdenum im Kongo ab.
CATL baut in Erfurt eine der größten Fabriken für Lithium-Ionen-Zellen
CATL beliefert unter anderem Tesla und VW mit Batterien und baut in Thüringen gerade sein erstes Werk außerhalb von China. Dort will der Hersteller jedes Jahr auf bis zu 100 Gigawattstunden Batteriekapazität kommen und unter anderem BMW beliefern. Das Werk wird nach seiner Fertigstellung eines der größten Batteriezellwerke der Welt sein. Die Kapazität reicht beispielsweise für 1,3 Millionen E-Autos wie den neuen BMW iX, einen Elektro-SUV mit 75-kWh-Akku.
Quellen / Weiterlesen
Chinese battery maker CATL to acquire Canada’s Millennial Lithium | Reuters
CATL kauft Bergbaukonzern Millennial Lithium auf | electrive.net
Batteriekonzern sichert sich Lithium-Versorgung | ntv
Hier sollen die Akkus für deutsche E-Autos entstehen | manager magazin
Bildquelle: © Millennial Lithium
Ihr Artikel ist falsch. Es liegt ein neueres Angebot von Lithium Americans vor.
Millenial schreibt selber am 28.09.: Millennial Lithium Corp. is pleased to announce that it has entered into a definitive arrangement agreement with Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. dated September 28, 2021 pursuant to which CATL will acquire all of the outstanding shares of Millennial by way of a plan of arrangement for CAD$3.85 per Common Share, payable in cash, representing total cash consideration of approximately CAD$377 million.
Zu dem neueren Angebot von Lithium Americas schreibt Millenial: Millennial Lithium Corp. announces that it has received an unsolicited non-binding proposal from Lithium Americas Corp., for the acquisition of all of the issued and outstanding common shares of Millennial not already owned by LAC.
Und nochmal der Artikel ist falsch. Nicht CATL sondern Lithium Americas erhält den Zuschlag: https://www.onvista.de/news/irw-news-millennial-lithium-corp-lithium-americas-schliesst-endgueltige-vereinbarung-zum-erwerb-von-millennial-lithium-ab-495802921
Sie haben recht. Unser Artikel war vom 16.11. und da war der Stand noch, dass CATL den Zuschlag erhält. Nun erhält scheinbar doch Lithium Americas den Zuschlag.
Hier die Pressemitteilung vom 17.11.2021: Lithium Americas Enters into Definitive Agreement to Acquire Millennial Lithium.
Wir werden das weiter beobachten und darüber berichten, wenn sich noch was ändert.
Nun ja, Artikel und auch bisherige Kommentare sind falsch. Man muss die Meldungen schon richtig zu lesen wissen. Das gilt für den Stand vom 16.11. wie auch 17.11. Erst wenn die Aktionäre in erforderlicher Mehrheit zustimmen, kann man sagen, dass ein Zuschlag erteilt wurde bzw. dann ein Kauf oder eine Übernahme auch stattfinden wird. Alles vorher sind Angebote oder Absichtserklärungen von Bietern oder Management. Damit allein ist noch nichts in trockenen Tüchern. Das Lithium Americas Angebot bestand, wie Sie ja verlinken, außerdem schon vor dem 16.11. und war höherwertig im Vergleich zu CATL. Leider ist auch das Lithium Americas Angebot immer noch eher moderat, wenn man sich ansieht, wie vergleichbare Lithiumprojekte bewertet werden.