Wie rechnet sich Solarstrom ohne Subventionen?
Nach Meinung unseres Bundesumweltministers Peter Altmeier ist mit dem Ende des Jahres 2018 Schluss mit der Solarförderung. Staatliche Umwälzungen und Reformen folgen! Im vergangenen...
Netzausbau: Kosten und Notwendigkeit
Der Netzausbau ist ein entscheidender Faktor damit die Energiewende gelingt. Einerseits zeigt sich heute, dass die Energiewende schwierig zu gestalten und recht teuer ist. Dabei...
Ein aktueller Radiobericht könnte das Thema Strom- und Gaspreise auch in...
Ein Interview vom 17.12.2013 auf RadioEins (rbb) hat uns auf eine spannende Aktion in Österreich zur Reduzierung von Strom- und Gaspreisen aufmerksam gemacht. Dieses...
Bündelung von Strom- und Gaskunden auch in Deutschland möglich?
Heute wollen wir uns mal mit den steigenden Energiekosten und den Möglichkeiten zur Kostenreduzierung befassen. Hierzu wagen wir einen Blick zu unseren Nachbarn nach...
Die Energiewende im Koalitionsvertrag: Was ändert sich?
Gestern, am 16.12.2013, wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD unterschrieben. Dieser beinhaltet viele Neuerungen zur Energiewende und zur Förderung von Photovoltaik und...
Förderungs- und Bauvorschriften bei einer Solaranlage beachten
In der Bevölkerung und auch in einigen Teilen der Industrie wird der Ruf nach einer konsequenten Energiewende immer lauter. Regenerative und saubere Energiequellen sind...
Netzparität und Eigenverbrauch: Wie günstig ist Solarstrom?
Solarstrom wird immer günstiger. Die Kosten für eine Solaranlage sind so weit gefallen, dass Endverbraucher durch eine Solaranlage deutlich sparen können, statt ihren Strom...