Bremer Energieversorger nimmt innovatives Hybridkraftwerk in Betrieb

1
hybridkraftwerk

Warning: Undefined variable $output in /homepages/33/d267726697/htdocs/clickandbuilds/energyload/wp-content/plugins/wordpress-plugin-for-simple-google-adsense-insertion/WP-Simple-Adsense-Insertion.php on line 72

Der Bremer Energiedienstleister SWB hat am Standort Hastedt einen neuartigen Hybridspeicher eingeweiht. Er besteht aus einer Power-to-Heat-Anlage und einer großen Batterie. Das Hybridregelkraftwerk koppelt Strom und Wärme, was ein wichtiger Baustein für die Energiewende ist.

Wie das Hybridregelkraftwerk in Hastedt funktioniert

swb-hybridkraftwerkDas Hybridregelkraftwerk HyReK kann Regelenergie für den Strommarkt bereitstellen und überschüssigen Strom in Wärme für das Fernwärmenetz umwandeln. Dazu speichert die Anlage den Strom entweder in dem 18 Megawatt-Batteriespeicher oder wandelt ihn über einen Elektrokessel in heißes Wasser um. Beide Eigenschaften seien im Zuge der fortschreitenden Energiewende von großer Bedeutung, teile die SWB mit. Gleichzeitig kann das System bei Bedarf auch Strom wieder ins Netz einspeisen. Die Batterie wird dazu teilweise über das Heizkraftwerk Hastedt nachgeladen, wo der Speicher angeschlossen ist.

Anzeige

grossspeicherDas Zusammenspiel zwischen dem Elektrokessel, der nach Tauchsieder-Prinzip funktioniert, und dem Batteriespeicher funktioniert über einen speziellen Umschalter. Dieser stammt von der Firma AEG Power Solutions. Die Idee für das Hybridregelkraftwerk hatte der Projektingenieur Ewald Röben auf der Messe „Energy Storage Europe“ am AEG-Stand. Dort war man auf der Suche nach einer konkreten Anwendung für die Idee, die zum Patent angemeldet ist. Die Verbindung des Hybridspeichers zum Heizkraftwerk und die Anbindung an das Fernwärmenetz erfolgt über eine leittechnische Systemintegration der SWB, teilte das Unternehmen mit. Die Systeme werden als eine Einheit gesteuert.

Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium

stromspeicherDie SWB hat über 10 Millionen Euro in das System investiert. Geholfen hat, dass ein Förderantrag beim Bundeswirtschaftsministerium bewilligt wurde und eine hohe sechsstellige Fördersumme gezahlt wird. Die SWB will HyReK zu einem Baustein für die Energiewende weiterentwickeln, wobei man mit der AEG PS und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg kooperiert.

Die Förderung durch den Bund war eine Bestätigung für die SWB: „Uns hat das extrem beruhigt“, sagte Werner Hölscher, der Leiter des Bereichs Anlagenservice bei SWB Erzeugung. „Denn wir haben dadurch schwarz auf weiß, dass wir etwas Einmaliges, was Besonderes am Standort Hastedt gebaut haben.“

Wissenschaftliche Begleitung durch das DLR

Das DLR bzw. das dazugehörige Oldenburger Institut für vernetzte Energiesysteme wird das Projekt wissenschaftlich begleiten. Dabei geht es darum, wie sich das neuartige Kraftwerkskonzept durch innovative Betriebsführungsstrategien optimal betreiben lässt. Da diese Kombination auch das Potenzial hat, herkömmliche Kraftwerke bei der Bereitstellung von Regelleistung durch den Einsatz von erneuerbaren Energien abzulösen, stehen auch neue Anwendungskonzepte im Fokus.

Quellen / Weiterlesen

Bremer SWB errichtet neuartiges Hybrid-Kraftwerk | ZfK
swb Hybridkraftwerk – Eine Lösung für die Zukunft | swb
Bilderquelle: © swb AG

1 Kommentar

  1. Nur damit ich diese Jubelmeldung nicht falsch verstehe:

    Wir sind noch ewig weit von einer gelungenen Stromwende entfernt, feiern aber schon jetzt Anlagen, die „überschüssigen“ Strom entsorgen indem sie ihn „verbrennen“, als potentielle Retter einer völlig verkorksten „Energiewende“?

    Warum darf ich nicht auch einen wichtigen Beitrag leisten, indem ich mit Hilfe von Glühlampen ebenfalls überschüssigen Strom in Wärme (und Licht) umwandle? Warum bekomme ich dafür keine Förderung vom Bund, die mir bestätigt, dass ich ein Held bin? Warum redet man mir stattdessen ein, dass ich meine bisher angeschafften Geräte entsorgen soll, um mir welche mit ein wenig geringerem Stromverbrauch zu kaufen? Weiß beim Bund die eine Hand nicht mehr, was die andere Hand tut? (Ja, die letzte Frage ist nur eine rhetorische Frage.)

    „Dabei geht es darum, wie sich das neuartige Kraftwerkskonzept …“
    Was ist an einem Tauchsieder mit Akku neuartig? Und vor allem: Was macht einen Tauchsieder mit Akku zu einem Kraftwerk? Dazu Wikipedia:
    „Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.“

    Aber die Umdeutung von Begriffen (George Orwell nannte es „Neusprech“) ist ja sowieso elementarer Bestandteil der „Energiewende“, mit Begriffen wie „erneuerbare Energien“, „Ökostrom“, „Flexibilisierung des Stromverbrauchs“, „Smart Meter“, „emissionsfrei“, „wirtschaftlich“ usw.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein