DA/RE: Netzstabilisierung und Engpassbeseitigung durch dezentrale Flexibilitäten über alle Netzebenen hinweg
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Statt großer Kraftwerke gibt es mehr und mehr kleine, dezentrale Erzeuger. Um diese bestmöglich zu nutzen, haben...
Nur grüner Wasserstoff ist klimafreundlich UND kostengünstig
Grün oder blau? Während sich die Bundesregierung noch nicht sicher ist, wie ihre Wasserstoffstrategie genau aussehen soll, liefert eine neue Studie von Greenpeace Energy...
Emissionsfreies Berlin: Projekt iLaPark macht aus Parkhäusern Ladezentren
Die Stadt Berlin will Verbrenner aus der Innenstadt verbannen. Wann genau, steht noch nicht fest, doch es könnte schon 2030 soweit sein. Wie man...
Ökostrom-Umlage sinkt: Steigt der Strompreis 2019 trotzdem?
Die Ökostromumlage wird seit langem für steigende Strompreise verantwortlich gemacht, jetzt sinkt sie leicht. Im nächsten Jahr beträgt sie nur noch 6,4 Cent je...
GEG Ausblick: Primärenergiefaktor durch Mieterstrom quasi kostenlos senken
Die Entscheidung für Mieterstrom fällt in der Immobilienwirtschaft meist mit dem Ziel, die Wohnnebenkosten zu senken, Immobilien zukunftsfähig zu machen, die Kriterien der Förderung...
Enercity errichtet Solaranlagen auf Hannovers Dächern
Hannover will die Erneuerbaren umfangreich ausbauen und stattet dazu städtische Gebäudedächer mit Solaranlagen aus. Die Anlagen werden vom Energiedienstleister enercity errichtet und betrieben. Die...
Ökostrom: Neckermann Strom AG meldet Insolvenz an
Die Neckermann Strom AG hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Norderstedt gestellt. Die massiv gestiegenen Großhandelspreise würden den Kleinversorger zu einer Planinsolvenz in Eigenverantwortung zwingen,...
Mehr Autarkie durch intelligente Stromversorgung
Wer das typische Mieterstromprojekt sucht, der wird wenig erfolgreich sein. Denn nur, wenn auf die spezifische Gebäudesituation Rücksicht genommen und individuelle Lösungen gefunden werden,...
Eigenverbrauch optimieren: Die besten Tipps
Wer eine Photovoltaikanlage sein Eigen nennen kann, will natürlich möglichst viel selbst erzeugten Strom im Haushalt verbrauchen. Denn der grüne Strom vom Dach ist...
Mieterstrom-Impulse durch Klimapaket und Co.
In den Städten leben immer mehr Menschen. Schon heute fällt hier ein Großteil der Emissionen an. Weltweit sind es rund drei Viertel des CO2-Austoßes....
Wie viele Stromspeicher braucht die Energiewende? Speicherbedarf von 270 TWh?
Beim Umstieg auf erneuerbare Energien spielt die Frage, wie der erzeugte Strom zwischengespeichert werden kann, eine entscheidende Rolle. Je höher der Anteil des unregelmäßig...
2015: 1 Mrd. € für die Stabilisierung der Stromnetze
Blackout-Abwehr für die Stromnetz-Stabilisierung kostet eine Milliarde Euro:
Momentan hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinter den erneuerbaren Energien her. Allein im Jahr 2015 mussten die...
Photovoltaik im Lärmschutz – das ungehobene Potential
Unsere Gesellschaft wird immer mobiler, Mobilität erzeugt Verkehr, der erzeugt Lärm und Lärm macht krank. Deshalb werden in Industrieländern immer mehr und immer höhere Lärmschutzwände...
Mit enyway kann sich jeder ein Stück Solaranlage kaufen
Über das Start-up enyway können Stromkunden ihren Ökostrom direkt beim Produzenten einzukaufen, ohne den Umweg über einen Stromversorger. Jetzt geht die Tochter des Ökostromanbieters...