Die Luftfahrt wird elektrisch, doch bis große Passagierflugzeuge lange Strecken strombetrieben zurücklegen können, wird noch etwas Zeit vergehen. Anders sieht es hingegen bei kleineren Flugzeugen aus. Der Sun Flyer ist ein serienreifes elektrisches Leichtflugzeug, das schon in zwei oder drei Jahren auf den Markt kommen soll. So lange dauert es wahrscheinlich, bis er eine Zertifizierung von der US-Luftfahrtbehörde bekommt. Der Viersitzer Sun Flyer 4 soll folgen.
Elektroflugzeuge haben viel niedrigere Betriebskosten pro Stunde
Herkömmliche Flugzeuge eignen sich nicht nur Elektroantriebe
In der Entwicklungszeit des Sun Flyer hatte Bye zunächst eine Cessna 172 umgebaut. Doch musste er feststellen, dass sich konventionelle Flugzeuge nicht gut für elektrische Antriebe eignen. Sie sind für große, schwere Motoren ausgelegt, die viel mehr Kühlung benötigen als die kleineren und effizienteren E-Motoren. Der Sun Flyer wurde also von Grund auf neu entwickelt, mit einer schmaleren, stromlinienförmigeren Nase. Die Konstruktion erhöht außerdem die Effizienz des Propellers. Mit nur einem beweglichen Bauteil ist der Sun Flyer zudem sehr wartungsarm.
Erobert elektrisches Fliegen bald die Städte?
Da Elektroflieger nicht nur günstiger, sondern auch leiser und sauberer sind als herkömmliche Modelle, sind sie nicht nur für Flugschulen interessant. Die aktuelle Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien ist zwar noch nicht groß genug, um große Flugzeuge über lange Strecken elektrisch betreiben zu können. Doch im kommenden Jahrzehnt könnte elektrisches Fliegen den Zubringerverkehr in Metropolen verändern. Startups wie Lilium Aviation arbeiten bereits an kleinen elektrischen Flugtaxis, die Passagiere von Flughäfen in die Städte bringen sollen – innerhalb von wenigen Minuten. EasyJet arbeitet zusammen mit Wright Electric an einem Passagierflugzeug für 120 Personen, das schon in zehn Jahren auf der Kurzstrecke eingesetzt werden soll. Auch Siemens und Airbus haben ähnliche Pläne. Sie entwickeln gemeinsam ein Regionalflugzeug mit Hybridantrieb für 100 Passagiere, das 2020 abheben soll.
>> Energyload-Newsletter abonnieren und exklusive Rabatte sichern <<
Quellen / Weiterlesen:
Electric Flight Trainer | Sun Flyer
Das Elektroflugzeug wird serienreif | golem.de
Electric Sun Flyer Plans Fall First Flight | AINonline
Bilderquelle: © Sun Flyer
Wir bleiben an dem Thema dran und werden Sie aktuell informieren. Tragen Sie sich hierzu in unseren Newsletter ein
Ihre Meinung zum Thema? Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren.
Eine schöne Entwicklung, wenn sie die dröhnenden Dinosaft verbrennenden Flieger ersetzen.
Weniger schön, wenn der Himmel immer mehr gefüllt wird. Man möchte so ein Teil doch nicht im Vorgarten finden…