Der Energyload-Podcast ist unser neuer Podcast zur Energie- und Mobilitätswende. Abonnieren Sie uns in der Podcast-App Ihres Vertrauens. Hier können Sie uns bei iTunes abonnieren >>>

In unserem Podcast diskutieren wir regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zur Energie- und Mobilitätswende. Die erste Folge mit Ajaz und Stephan beinhaltet folgende Themen und Artikel:
Elon Musk will doch kein Solardach für das Tesla Model 3 Doch kein Solardach für das Tesla Model 3? Elon Musk hatte nach der Vorstellung des neuen Solardachs von Panasonic diese Option auch für das Model 3 als „wahrscheinlich“ in Aussicht gestellt. Nun hat er die Idee offenbar verworfen. Die Begründung: Um die Reichweite eines Tesla wirklich nennenswert zu erhöhen, wäre eine komplizierte Konstruktion nötig. ... | ![]() |
Tesla Model 3 mit Solardach von Panasonic? Bekommt das Tesla Model 3 ein Solardach? Panasonic hat im Februar ein neues Sonarpanel vorgestellt, das beim neuen Toyota Prius optional angeboten wird. Da Panasonic die Entwicklung von Solardächern für Elektrofahrzeuge ausbauen will, liegt es nahe, dass es eine solche Option irgendwann auch für das Tesla Model 3 geben wird. Zumindest hat Elon Musk auf ... | ![]() |
Toyota Prius Plug-In: Serienauto mit optionalem Solardach Der Toyota Prius Plug-in-Hybrid wird künftig optional mit einem Solardach von Panasonic erhältlich sein. Die Option gab es bereits bei einer früheren Version des Plug-in-Hybriden. Das jetzt neu vorgestellte Solardach von Panasonic kann die Reichweite des Autos tatsächlich erhöhen – wenn auch zunächst nur um wenige Kilometer pro Tag. Vorerst gibt es die Option allerdings ... | ![]() |
Sono Motors geht mit dem Sion auf Probefahrt-Tour Sono Motors hat mit dem Sion ein Low-Budget-Elektroauto vorgestellt, das nur 16.000 Euro kosten soll. Mit 250 Kilometern Reichweite ist das Solarauto für allem für Familien und City-Pendler geeignet. Über Solarzellen erzeugt der Sion zusätzlich Strom für bis zu 30 Kilometer Extra-Reichweite pro Tag. Die Serienproduktion soll 2019 beginnen, Probe fahren kann man ihn aber schon ... | ![]() |
Enjoy: Elektroauto aus dem 3D-Drucker (Videos) Aus Zell am See in Österreich kommt ein neues Elektroauto aus dem 3D-Drucker: Der Viersitzer „Enjoy“ soll über einen Solarlack Strom erzeugen und damit die wesentlichen Fahrzeugsysteme versorgen. Ein Prototyp absolviert bereits die vorgeschriebenen Testfahrten, im Anschluss soll der Enjoy in Kleinserie als Lifestyle-Stadtauto auf den Markt kommen. Roman Haslauer, Geschäftsführer der GFB-Unternehmensberatung, hat das ... | ![]() |
Tesla und SolarCity: Wie sieht die neue Firma aus? Vor wenigen Wochen wurde der 2,5 Milliarden schwere Zusammenschluss von Elektroautobauer Tesla mit der Solarfirma SolarCity von den Aktionären genehmigt – trotz vieler kritischer Stimmen. Tesla-CEO Elon Musk schwärmt schon lange von den Möglichkeiten, die sich durch den Zusammenschluss bieten. Sein Traum: Ein Energieunternehmen, das Elektroautos, Solartechnik und Stromspeicher komplett aus einer Hand verkauft. Wie ... | ![]() |
Top 50 Elektroautos Reichweitenvergleich (Infografik) In den USA werden derzeit 16 Elektroautos von 14 Herstellern in insgesamt 58 Ausführungen der Modelljahre 2016 und 2017 angeboten. Die Reichweite der Elektrofahrzeuge variiert immens. Beispielswiese beträgt die Reichweite des Tesla Model S AWD – 100D fast 540 Kilometer, während der smart fortwo electric drive – Coupé (Modelljahr 2017) auf nicht einmal 100 Kilometer ... | ![]() |
Lucid Air schafft 378 km/h im Speedtest! (Video) Der Lucid Air ist das erste Fahrzeug des kalifornischen Elektro-Startups Lucid. Ein Prototyp der luxuriösen E-Limousine zeigt, dass der Wagen das Potential hat, dem Tesla Model S den Rang abzulaufen. Bei einem neuen Geschwindigkeitstest erreichte der Lucid Air nun stolze 378 km/h. ... | ![]() |
Faktencheck Elektromobilität des KliEn Österreich Der Klima- und Energiefonds Österreich (KliEn) präsentiert den Faktencheck E-Mobilität: Nachdem die Feinstaubdiskussion bei Dieselantrieben die Diskussion um nachhaltige Mobilität angeheizt und eine schwedische Metastudie der batteriebetriebenen Elektromobilität ein vermeintlich schlechtes Zeugnis ausgestellt hat, meldet sich der österreichische Klima- und Energiefonds mit einer Informationsoffensive zum Thema E-Mobilität zu Wort. ... | ![]() |
Der Krieg der Koch-Brüder und Energieversorger gegen Solarenergie in Florida Solarenergie wird immer günstiger und feiert einen Siegeszug in den USA, doch das gefällt nicht jedem: Vor allem Energieversorger in privater Hand, die riesige Profite mit Kohle und Erdgas machen, kämpfen gegen diese Entwicklung. Gerade im Sunshine State Florida, der eigentlich die besten Voraussetzungen für Sonnenstrom hat, ist dies zu spüren. Hier hat Solaranergie derzeit ... | ![]() |
nanoFlowcell will mit einem Flusszellenfahrzeug an der Formel E teilnehmen! Viel ist schon über das Unternehmen nanoFlowcell geschrieben worden. Sein Gründer, der Schweizer Unternehmer Nunzio LaVecchia, polarisiert sehr stark: Die einen halten ihn für einen Betrüger, die anderen für revolutionär. Sein Prototyp eines Elektrosportwagens, das seinen Strom aus einer Redox-Flow-Batterie bezieht, wurde zwar schon von einigen Journalisten getestet. Doch seitdem ist außer großen Ankündigungen nichts ... | ![]() |
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Grune oder atom, das ist doch gar nicht ein unterscheid.