Der Microlino hat die letzte Hürde genommen! Das kleine Elektroauto im Stil der Isetta hat die Homologation bestanden. Das heißt, er hat die Straßenzulassung und darf überall in Europa gefahren werden. Offizielle Reichweitenangaben gibt es damit jetzt auch.
Der wendige Microlino ist ideal für die Stadt
Der kleine Zweisitzer kommt nach offiziellen Messergebnissen mit der kleinen Batterievariante (8 kWh) mit einer Ladung 126 Kilometer weit. Mit der größeren Batterie von 14,4 kWh sind es 202 Kilometer. Diese Werte wurden übrigens nach dem neuen WLPT-Zyklus ermittelt, der realistischere Messwerte verspricht als der alte NEFZ-Zyklus. Das Elektroauto wird maximal 90 km/h schnell und ist mit seiner kugeligen Form und nur 2,40 Metern Länge das perfekte Stadtauto.
Wie bei der Original-Isetta steigt man über eine große Fronttür ein und aus. Großstadtbewohner wird das besonders freuen, denn so kann man mit dem Microlino auch quer parken und direkt auf dem Bürgersteig aussteigen. Die spezielle Form des Microlino und die ungewöhnliche Tür haben übrigens dazu geführt, dass es mit der Zulassung ein wenig länger gedauert hat als geplant.
Verkauf des Microlino in Deutschland startet Mitte 2019
Mit der offiziellen Zulassung kann der Schweizer Hersteller Micro Mobility Systems das sympathische Microauto jetzt in Serie herstellen. Die ersten Fahrzeuge sollen Ende September fertig sein. Dann kann man ihn auch Probe fahren, das erste Mal voraussichtlich Anfang Oktober in Zürich. Das Feedback daraus soll in die endgültige Serienversion einfließen, die ab Dezember gebaut wird. Die Auslieferung beginnt zuerst in der Schweiz und wird nach und nach auf andere Länder ausgeweitet. Dann kommt der Microlino auch nach Deutschland, voraussichtlich Mitte 2019.
Reservierung schon jetzt möglich
Vor Produktionsstart wird es auf der offiziellen Website auch einen Konfigurator für den Microlino geben. Dann können Käufer auch eine Anzahlung leisten. Eine Reservierung ist zwar jetzt schon möglich, definitiv ist der Platz auf der Liste aber erst nach der Anzahlung. Nach Angaben des Herstellers gingen schon 6.500 Reservierungen ein. In der Basisversion mit der kleineren Batterie soll der wendige Elektroflitzer etwa 12.000 Euro kosten. Die Version mit der großen Batterie kostet mehr.
Quellen / WeiterlesenMicrolino rollt ab Dezember durch Europa | Edison
Micro Auto | Micro Mobility Systems AG
Mit welchem Ergebnis hat dieser Microlino denn den Crashtest bestanden?
Besser als der Smart. Er prallt vom Hindernis ab und vewandelt so potentielle Energie in kinetische.
Woher haben Sie Kenntnis vom Crashverhalten des Microline?
Inwiefern ist es bei einem Fahrzeug, das ohne Knautschzone auskommen soll, besser, nicht so versteift zu sein, dass es halbwegs intakt vom Hindernis abprallt – bzw. im Idealfall dessen Knautschzone mitnutzt?
Sind Rennfahrzeuge mit Sicherheitskäfig oder Monocock also sicherheitstechnisch kompletter Blödsinn?
Fragen über Fragen…
der microlino hat genau das richtige konzept. lkw-geschwindigkeit, design, preis und ausreichend reichweite für pendler. es wird ein großer erfolg werden.