Der Hongguang Mini EV ist in China beliebter als Teslas Model 3. Jetzt bringt Hersteller Wuling eine Version mit deutlich höherer Reichweite auf den Markt. Mit über 300 Kilometern pro Ladung dürfte das billige Mikro-Elektroauto noch mehr Käufer ansprechen. Angeblich soll der Hongguang Mini unter anderem Namen auch nach Europa kommen.
Billig-Elektroauto für 3.700 Euro
Der Hongguang Mini wird seit Juli 2020 in China verkauft. Sein Hersteller Wuling ist ein Joint Venture von General Motors und den chinesischen Herstellern SAIC Motors und Guangxi Automobile Group. Weil das Auto so günstig ist, liegt es seit Monaten an der Spitze der Verkaufszahlen, teils deutlich vor dem Model 3. In der Basisvariante kostet der Hongguang Mini umgerechnet nur etwa 3.700 Euro.
Das leistet der verbesserte Hongguang Mini
Mit 120 bzw. 180 Kilometern Reichweite und 100 km/h Höchstgeschwindigkeit soll das Fahrzeug bisher vor allem Pendler in der Stadt ansprechen. Die neu angekündigte Version bekommt einen stärkeren Motor (30 kW statt bisher 20) sowie eine größere Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 26 kWh, die 300 Kilometer ermöglicht. Die aktuellen Akkuvarianten haben 9 bzw. 14 kWh Kapazität. Auch ein längerer Radstand ist angekündigt, er steigt um 70 Millimeter auf 2.010 Millimeter. Das Fahrzeug wächst dadurch insgesamt auf 2.997 mm Länge.
Mit diesen Verbesserungen dürften sich auch Menschen für den Hongguang Mini interessieren, die mehr wollen als einen reinen Stadtwagen. Auch die Optik ändert sich: Die nächste Version bekommt neue Front- und Heckleuchten, zusätzlich können Käufer aus mehr Farben auswählen.
Höherer Preis könnte durch Förderung ausgeglichen werden
Mit den Verbesserungen erhöht sich sicherlich auch der Preis. Für chinesische Käufer ändert sich aber vielleicht trotzdem nichts: Denn aktuell ist der Hongguang Mini so günstig, dass er nicht unter die staatlichen Förderungen fällt. Wird er teurer, könnte er förderfähig werden und sich damit der höhere Preis für Käufer wieder ausgleichen.
Kommt der Mini als „Freze Nikrob“ nach Europa?
Das Mikro-Auto könnte übrigens auch nach Europa kommen. Gerüchten zufolge will der lettische Hersteller Dartz den Hongguang Mini unter dem Namen Freze Nikrob herstellen und als „billigstes Elektroauto Europas“ auf dem Markt bringen.
Quellen / Weiterlesen
Wuling mit neuer Top-Version des Hongguang Mini EV | electrive.net
Junge Frauen lieben Chinas erfolgreichstes Elektroauto | WirtschaftsWoche
Wuling Mini EV to get a major upgrade – Long range edition | CarNewsChina
Bildquelle: Wikipedia – JustAnotherCarDesigner, CC BY-SA 4.0