Hoover-Damm wird zum Pumpspeicher-Kraftwerk
Im sonnigen Kalifornien gibt es jede Menge Solarstrom. An manchen Tagen so viel, dass er die Hälfte des Strombedarfs in dem US-Bundesstaat deckt. Manchmal...
Stillgelegte Bergwerke als Stromspeicher – Pumpspeicher
Für die Energiewende werden entsprechende Speichermöglichkeiten benötigt. Hierfür sollen nun die alten Stollen im Ruhrgebiet und im Harz genutzt werden. Als Technik kommen sogenannte...
Im Bodensee sollen Betonkugeln Strom speichern
Wie lässt sich Windstrom am besten zwischenspeichern, wenn gerade Überproduktion herrscht? Im Bodensee wird eine neue Methode getestet. Die von Windkraftanlagen erzeugte Energie soll...
Vattenfall ergänzt Pumpspeicher mit Solaranlagen
Der Stromversorger Vattenfall will seine Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland mit Solaranlagen kombinieren. Der Konzern hat im Rahmen des Projekts „pv@hydro“ ermittelt, dass die eigenen Pumpspeicher...
Pumpspeicherkraftwerk Forbach – EnBW hält an 300 Mio. Euro Projekt fest
Der Energieversorger EnBW plant, das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach im Schwarzwald durch zwei neue Pumpspeicherkraftwerke um 220 MW zu erweitern und die Kraftwerkskapazität damit zu...
Schleusen und Schiffshebewerke als Pumpspeicher
Vor einigen Jahren kamen Wissenschaftler an der Leuphana Universität Lüneburg auf die Idee, Schiffshebewerke und Schleusen als Pumpspeicherwerke zur Speicherung von überschüssigem Wind- oder...
Entstehen Pumpspeicherkraftwerke nun unterirdisch?
Pumpspeicherkraftwerke eignen sich gut für die Speicherung erneuerbarer Energien, die nötigen Eingriffe in die Natur sind jedoch enorm. Forscher aus Nordrhein-Westfalen wollen deshalb ein...
Lageenergiespeicher: neues Konzept zur Langzeitspeicherung von Energie
Aufgrund des rasanten Ausbaus der Infrastruktur im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere bei Wind- und Solarkraft, wird es immer wichtiger, große Strommengen zuverlässig speichern zu...
Gravity Power – Unterirdische Pumpspeicher zur Speicherung von Wind- und Solarstrom
An vielen verschiedenen Fronten wird an Energiespeichern der Zukunft geforscht. Schon heute gibt es leistungsstarke Akku-Systeme, die Energie speichern können. Auch Stauseen werden hierbei...
Belgien plant mit „iLand“ eine künstliche Insel zur Speicherung von Windenergie
Das von der belgischen Regierung konzipierte Projekt „iLand“ soll in Form einer künstlichen Insel in der Nordsee die Energie von Windparks speichern. Ein riesiger...
Elektroloks als Pump-Speicher für Solarstrom? – Eine unkonventionelle Idee aus den...
Recht beeindruckend ist die Idee eines US-amerikanischen Unternehmens, bei dem sozusagen erneuerbare Energien auf die Schiene gebracht werden. Dabei sollen ausgerechnet Lokomotiven, die schon...
Weltpremiere in Österreich: emissionsfreie Stromgewinnung durch Erdöl-Pipeline
Aus Österreich erreicht uns eine innovative Neuigkeit aus dem Bereich der Erneuerbaren Energiegewinnung. Bemerkenswert ist die neueste Bekanntgabe einer Weltpremiere, zumal diese sich auch...