Pilotprojekt: Thüga bindet Power-to-Gas-Anlage ins Stromnetz ein
Die Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ist ein ungelöstes Problem der Energiewende. Power-to-Gas-Anlagen könnten Abhilfe schaffen: Bei dieser Technologie wird Strom dazu...
Climeworks – CO2 zu Benzin
Die Gründer des Unternehmens Climeworks, Jan Wurzbacher und Christoph Gebald, haben eine Vision. Sie setzen auf ein Verfahren, mit dem Diesel, Benzin und Kerosin...
Sunfire: adäquater Ersatz für Benzin und Diesel
Wenn die Menschheit einen adäquaten Ersatz für Benzin und Diesel hätte, wäre ein Großteil der Umweltproblematik gelöst. Obwohl Elektroautos auf dem Vormarsch sind und...
Power-to-Heat oder Power-to-Gas – die Zukunft
Spielt Power-to-Heat oder Power-to-Gas zukünftig auf dem Speichermarkt eine größere Rolle?
Aktuell stehen zwei Power-to-X-Technologien in arger Konkurrenz zueinander. Auf der einen Seite gibt es...
Größte Wasserstoffanlage der Welt wird in Hamburg gebaut
Im Hamburger Hafen soll die größte Anlage zur Wasserstoff-Elektrolyse der Welt entstehen. Dort soll mithilfe von Ökostrom Wasserstoff hergestellt werden, der dann als Energiespeicher...
Power-to-Gas-Anlagen von Electrochaea
Die bayrische Kleinstadt Pfaffenhofen ist ein Musterbeispiel der Energiewende: Die Bürgerenergiegesellschaft BEG erzeugt mit eigenen Wind- und Solarparks bereits einen guten Teil des nötigen...
Kryogene Energiespeicherung – Potentiale für die Energiewende
In der Nähe von Manchester entsteht die größte kryogene Speicheranlage der Welt. Bei dieser Form der Energiespeicherung wird überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen in...
Entwicklung und Produktion CO2-neutraler synthetischer Treibstoffe aus erneuerbaren Energiequellen
Clean Fuel Now – Durch einen CO2-Kreislauf Treibstoff für eine saubere Mobilität gewinnen
Der Schweizer Verein Clean Fuel Now hat sich zum Ziel gesetzt, die...
In Dänemark entsteht die größte Windgas-Anlage Europas
Im dänischen Hobro entsteht eine der modernsten Wasserstoffanlagen Europas: In sogenannten Power-to-Gas-Anlagen wird Wasser unter Verwendung von Windstrom in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten. Der...