Power-to-Heat oder Power-to-Gas – die Zukunft
Spielt Power-to-Heat oder Power-to-Gas zukünftig auf dem Speichermarkt eine größere Rolle?
Aktuell stehen zwei Power-to-X-Technologien in arger Konkurrenz zueinander. Auf der einen Seite gibt es...
Pilotprojekt: Thüga bindet Power-to-Gas-Anlage ins Stromnetz ein
Die Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ist ein ungelöstes Problem der Energiewende. Power-to-Gas-Anlagen könnten Abhilfe schaffen: Bei dieser Technologie wird Strom dazu...
Taugt Biogas als Stromspeicher?
Biomethan als Energieträger für Stromspeicheranlagen:
Bekanntermaßen produzieren Biogasanlagen Strom, Wärme und diverse Chemikalien wie zum Beispiel Designer-Dünger. Nach Dr. Hans Oechsner von der Universität Hohenheim...
Power-to-Gas als neue Stromspeichertechnologie
Die in Stuttgart ansässige ETOGAS GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine großtechnische Speicherung von Energie zu verwirklichen, um die wirtschaftliche Versorgung aus...
In Dänemark entsteht die größte Windgas-Anlage Europas
Im dänischen Hobro entsteht eine der modernsten Wasserstoffanlagen Europas: In sogenannten Power-to-Gas-Anlagen wird Wasser unter Verwendung von Windstrom in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten. Der...
Climeworks – CO2 zu Benzin
Die Gründer des Unternehmens Climeworks, Jan Wurzbacher und Christoph Gebald, haben eine Vision. Sie setzen auf ein Verfahren, mit dem Diesel, Benzin und Kerosin...
Kryogene Energiespeicherung – Potentiale für die Energiewende
In der Nähe von Manchester entsteht die größte kryogene Speicheranlage der Welt. Bei dieser Form der Energiespeicherung wird überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen in...
Künstliche Photosynthese – Licht in Wasserstoff speichern
Sonnenstrom steht lediglich tagsüber zur Verfügung und lässt sich nur mit ausgefeilten Speichersystemen zwischenspeichern. Eine innovative Lösung stellt eine künstliche Photosynthese dar. Ein Prototyp,...
Power-to-Gas-Anlagen von Electrochaea
Die bayrische Kleinstadt Pfaffenhofen ist ein Musterbeispiel der Energiewende: Die Bürgerenergiegesellschaft BEG erzeugt mit eigenen Wind- und Solarparks bereits einen guten Teil des nötigen...