Vattenfall: Mit Wärme soll die Energiewende in Berlin gelingen
Berlin soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden: Der Senat verhandelt deshalb gerade mit drei großen Energieversorgern über eine Partnerschaft für die Umsetzung dieses...
Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus
Eine gut gelegene Wohnung in Wien zu finden ist nicht leicht. Anfang 2016 hatte ich das Glück und die Möglichkeit, mir in der Wiener...
In deutschen Heizungskellern besteht noch viel Potenzial für die Wärmewende
Gastbeitrag von Kerstin Bruns - Eine Studie von Kesselheld gewährt spannende Einblicke in den Heizungsmarkt 2016:
Neben dem Einsatz erneuerbarer Energien sind auch die Einbindung...
Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus – die Jahresabrechnung
Letzten Dezember (2016) habe ich in dem Beitrag "Smart Home: Infrarotheizung rein, Gasheizung raus" beschrieben, wie ich in einer Wiener Wohnung das Gasheizungssystem gegen...
Energieeffizienz und die Wärmewende
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral beheizt werden. Damit strombasierte, grüne Brennstoffe aber den Bedarf decken können, muss sich die Energieeffizienz...
Vattenfall testet SaltX Salzspeicher in Berlin
Vattenfall geht neue Wege und speichert Strom in Salz. In Berlin testet der Energieversorger gemeinsam mit dem schwedischen Unternehmen SaltX einen Salzspeicher für überschüssigen...
Wie funktioniert eine Infrarotheizung?
Mit einer Infrarotheizung wird der Raum mittels direkter Strahlungswärme auf eine angenehme Temperatur gebracht. Dabei ist nicht nur effizienteres Heizen gewährleistet, denn die Infrarotstrahlung...
Infrarotheizungen: Vorteile und Nachteile
Bei einer Infrarotheizung handelt es sich um eine elektrische Heizung. Sie basiert auf Strahlungswärme und wird auch Wärmewellenheizung oder Strahlungsheizung genannt. Ähnlich wie die...