Schweiz: Luzerner Stadion erzeugt eigenen Solarstrom
Auf dem Dach der swissporarena im schweizerischen Luzern entsteht eine Solaranlage: Das Stadion des Fußball-Erstligisten FC Luzern soll ab Herbst 2016 rund 900.000 Kilowattstunden...
Größter Offshore-Windpark der Welt entsteht in Großbritannien
In Großbritannien soll der größte Offshore-Windpark der Welt gebaut werden: Wie der der dänische Energiekonzern Dong Energy mitteilte, entsteht der Park 120 Kilometer vor...
BatteryCloud: Tausch- und Handelsplattform für Strom
Die Energiewende erfordert neue Konzepte bei der Stromversorgung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Stromnetz umgebaut werden muss, um trotz schwankender Einspeisung...
Erster Windkraft-Vergnügungspark wird in den Niederlanden geplant!
Das niederländische Windenergieunternehmen Qurrent geht ganz neue Wege: Es will den ersten nachhaltigen Vergnügungspark eröffnen. Dieser soll nicht nur mit 100 Prozent Windstrom betrieben...
Q Energy: Größtes schwimmendes Solarkraftwerk in Frankreich
In einer ehemaligen Kiesgrube im Nordosten Frankreichs entsteht ein schwimmender Solarpark. Errichten wird ihn der Anbieter Q Energy France, der sich in der letzten...
Erfolgsmodell: Schweizer Photovoltaikförderung feiert Siegeszug
In der Schweiz wurde bereits Anfang der 1990er Jahre nach einer kostengünstigen Lösung gesucht, um der Produktion von Solarstrom zum Durchbruch verhelfen zu können....
Spendenaufruf: Photovoltaik für die Kinder von Tschernobyl
Durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wurden nach Schätzung der Russischen Akademie für Wissenschaften bei Erwachsenen und Kindern 270.000 zusätzliche Krebsfälle ausgelöst....
Braucht die Energiewende Stromspeicher?
Werden für die Energiewende wirklich Stromspeicher benötigt?
Bisher haben Stromspeicher eine bedeutende Rolle in der Energiewende eingenommen. Mittlerweile sind die Aussagen über den tatsächlichen Bedarf...
Erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet
Im Departement La Manche wurde am 26. Januar 2015 die erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet. Gleichzeitig ist La Manche somit auch die erste französische...
Gezeitenkraftwerk in Schottland produziert erste Energie
Im Oktober hatten wir über das erste Gezeitenkraftwerk vor der Nordküste Schottlands berichtet, das nach seiner Fertigstellung bis zu 175.000 schottische Haushalte mit Strom...
Q Energy plant 21 neue Solarprojekte in den Niederlanden
Die Projektentwickler Q Energy und Tomorrow Energy errichten in den Niederlanden 21 neue Solarparks. Die Projekte mit insgesamt 300 MW sind auch offen für...
Schottland produziert 106% seines Strombedarfs aus Wind!
Die schottischen Windkraftanlagen haben Anfang August zum ersten Mal nachweisbar genug Energie produziert, um den Strombedarf des ganzen Landes zu decken. Über 24 Stunden...
Schweiz will erneuerbare Energien stärker fördern
Die Schweiz hat eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen. Die Bundesregierung des Landes, der Bundesrat, hatte sich bereits nach dem Reaktorunglück in Fukushima...
Energy2Market eröffnet erstes virtuelles Kraftwerk in Polen
Virtuelle Kraftwerke sind eine wichtige Stütze für die Energiewende der Zukunft. In Deutschland spielen virtuelle Kraftwerke schon eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der...