Neuanfang: In Tschernobyl entsteht ein riesiger Solarpark
Seit der Atomkatastrophe im Jahr 1986 ist Tschernobyl zum Synonym für die Gefahren der Atomkraft geworden. Das Gebiet rund um das havarierte Kraftwerk ist...
Virtuelles Kraftwerk Next Pool für den Schweizer Regelenergiemarkt
Erneuerbare Energien bündeln und für den Regelenergiemarkt bereitstellen: Next Kraftwerke setzt dies mit dem Virtuellen Kraftwerk Next Pool bereits seit 2010 in Deutschland um....
KACO new energy: 2,5 Megawatt Wechselrichterleistung für Ungarn
Die KACO new energy, ein Photovoltaikspezialist, hat einen Auftrag für 2,5 MW Wechselrichterleistung aus Ungarn erhalten. Dieser umfasst die Lieferung von 50 Wechselrichtern vom...
Energiegewinnung der Zukunft: Windkraftanlagen unter Brücken
Die umweltpolitischen Vorteile von (Onshore-)Windkraftanlagen werden selten angezweifelt, trotzdem ist Widerstand und Kritik von Anwohnern und Bevölkerung vor allem bei Neubauprojekten oftmals eindringlich und...
Erneuerbare überholen Atomstrom: Energiewende in Schottland
Nach neuesten Ergebnissen haben die erneuerbaren Energien den Hauptstromlieferanten Atomkraft in Schottland überholt. Statistiken der britischen Regierung zeigen, dass Wind- und Wasserkraft in den...
Energy2Market eröffnet erstes virtuelles Kraftwerk in Polen
Virtuelle Kraftwerke sind eine wichtige Stütze für die Energiewende der Zukunft. In Deutschland spielen virtuelle Kraftwerke schon eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der...
Veranstaltungshinweis: POWER-GEN Europe and Renewable Energy World Europe, 27.-29.06.2017 in Köln
Die Energieversorgung in Europa ist im Umbruch. Energiewende, Dezentralisierung der Energieversorgung und die Digitalisierung bieten viele Chancen und Herausforderungen. Auf der diesjährigen POWER-GEN Europe...
Spendenaufruf: Photovoltaik für die Kinder von Tschernobyl
Durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wurden nach Schätzung der Russischen Akademie für Wissenschaften bei Erwachsenen und Kindern 270.000 zusätzliche Krebsfälle ausgelöst....
Schottland produziert 106% seines Strombedarfs aus Wind!
Die schottischen Windkraftanlagen haben Anfang August zum ersten Mal nachweisbar genug Energie produziert, um den Strombedarf des ganzen Landes zu decken. Über 24 Stunden...
Größter Offshore-Windpark der Welt entsteht in Großbritannien
In Großbritannien soll der größte Offshore-Windpark der Welt gebaut werden: Wie der der dänische Energiekonzern Dong Energy mitteilte, entsteht der Park 120 Kilometer vor...
Schweiz will erneuerbare Energien stärker fördern
Die Schweiz hat eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen. Die Bundesregierung des Landes, der Bundesrat, hatte sich bereits nach dem Reaktorunglück in Fukushima...
Erneuerbare Energie: Schottland erreicht Ausbauziel 5 Jahre früher als geplant
Erfolgsgeschichte für erneuerbare Energien in Schottland. Die schottische Regierung hat bekannt gegeben, dass das Ausbauziel von mehr als 500 MW an Kapazität an erneuerbaren...
Apple: 1,7 Mrd. Dollar für zwei neue Datenzentren in Europa –...
Apple-Data Center - Ankündigung eines neuen Wind Energy Storage Systems
Auf der „Intertubes“ kündigte kürzlich Apple an, dass es für 1,7 Mrd. Dollar zwei neue...
EU will Klimaziele erhöhen
Die EU sollte ihre Treibhausgase stärker senken als bisher geplant. Statt die Emissionen wie bisher angepeilt bis 2030 um 40 Prozent zu senken, sollte...