Fracking und Atomkraftwerke: Großbritannien steigt aus der Kohle aus
Großbritannien steigt bis 2025 aus der Kohle aus und gibt damit als erste Industrienation einen konkreten Zeitpunkt an, zu dem alle Kohlekraftwerke abgeschaltet sein...
Italien: Missbrauch von Subventionen für erneuerbare Energien
Italien fördert seit Jahrzehnten den Ausbau erneuerbarer Energien im Land - mit Erfolg. Vor allem im Bereich der Solarenergie ist das Land führend. 7,5...
Kleinwasserkraft schafft Jobs & saubere Energie in Wales
Mikro-Hydro-Energiesysteme bieten in ländlichen Regionen interessante Arbeitsplätze:
Kleinwasserkraftwerke oder Mikro-Hydro-Energiesysteme können in ländlichen Gebieten für eine Aufwertung sorgen und schaffen neue Arbeitsplätze. Dennoch müssen hier...
Virtuelles Kraftwerk Next Pool für den Schweizer Regelenergiemarkt
Erneuerbare Energien bündeln und für den Regelenergiemarkt bereitstellen: Next Kraftwerke setzt dies mit dem Virtuellen Kraftwerk Next Pool bereits seit 2010 in Deutschland um....
Energiegewinnung der Zukunft: Windkraftanlagen unter Brücken
Die umweltpolitischen Vorteile von (Onshore-)Windkraftanlagen werden selten angezweifelt, trotzdem ist Widerstand und Kritik von Anwohnern und Bevölkerung vor allem bei Neubauprojekten oftmals eindringlich und...
Erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet
Im Departement La Manche wurde am 26. Januar 2015 die erste Wasserstofftankstelle in Frankreich eröffnet. Gleichzeitig ist La Manche somit auch die erste französische...
Trump nennt schottischen Windpark „staatlichen Vandalismus“
Donald Trump gilt als Klimaskeptiker und nicht als Freund erneuerbarer Energien, er sieht die Zukunft der Energieversorgung im Öl. Kein Wunder also, dass der...
Europa emittiert weniger Treibhausgase als je zuvor
Miguel Arias Canete, EU-Komissar für Klimaschutz und Energie hat bekannt gegeben, dass die Länder der Europäischen Union den Ausstoß an Treibhausgasen zwischen den Jahren...
EU verhängt rückwirkende Zölle gegen Solar-Hersteller aus China
China, als weltgrößter Hersteller von Solarmodulen, stellt weit mehr als der Hälfte aller Solarmodule her. Ein Großteil davon wird exportiert. Im Mai letzten Jahres eröffnete...
Großbritannien: Erster Solarpark ohne staatliche Förderung (Video)
In Flitwick im südenglischen Bedfordshire wurde der erste britische Solarpark eröffnet, der ohne staatliche Subventionen auskommt. Der Clayhill-Solarpark erzeugt Strom für 2.500 Haushalte und...
Deutschland führend in Europa bei Investitionen in Windkraft
Windkraft ist in der europäischen Union mittlerweile die drittwichtigste Energiequelle. Im Jahr 2015 wurden 12,8 Gigawatt neu zugebaut, gute 3 Gigawatt davon Offshore. Das...
Frankreich investiert 20 Mrd. Euro in die Energiewende
Frankreich will in den nächsten vier Jahren kräftig in die Energiewende und den Umweltschutz investieren: Insgesamt 20 Milliarden Euro fließen in die Gebäudeisolierung, in...
Finnland nutzt ab 2030 KEINE Kohle mehr
Der Chef des finnischen Wirtschaftsausschusses im Parlament und ehemaliger Wirtschaftsminister, Mauri Pekkarinen, legte in einem Interview dar, warum Deutschland so wenig tut, um von...
Schweiz will erneuerbare Energien stärker fördern
Die Schweiz hat eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen. Die Bundesregierung des Landes, der Bundesrat, hatte sich bereits nach dem Reaktorunglück in Fukushima...