IKEA: Verkauf von Solarmodulen in Großbritannien
Ikea hat vor kurzem angekündigt, der größte Einzelhändler für Heim-Solaranlagen werden zu wollen. Nach einer Pilotphase in der Schweiz hat der Möbelhändler jetzt auch...
Das neue EAG in Österreich
In Österreich wurde das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) im Nationalrat beschlossen, jetzt folgt noch der Bundesrat. Zuvor hatte es an dem lange diskutierten Gesetz noch...
In Hochhäuser integrierte Windturbinen
In Rotterdam möchten Ingenieure eine Windturbine in Hochhäuser integrieren
Viele möchten sauberen Strom aus Windkraft. Jedoch gibt es beim Bau neuer Windräder häufig Widerstand. Dieser...
BatteryCloud: Tausch- und Handelsplattform für Strom
Die Energiewende erfordert neue Konzepte bei der Stromversorgung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Stromnetz umgebaut werden muss, um trotz schwankender Einspeisung...
Größte Solardachanlage der Schweiz in Betrieb genommen (Video)
Nach nur einem Jahr Planungs- und Bauzeit ist im September die größte Dach-Photovoltaikanlage der Schweiz in Zuchwil im Kanton Solothurn offiziell ans Netz gegangen. Die Gesamtleistung...
Digitalisierungsförderung für österreichische Elektriker
Die digitale Transformation bringt Chancen und Risiken mit sich; aus diesem Grund fördert das österreichische Wirtschaftsministerium, in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich, Klein- und...
Schweiz: Luzerner Stadion erzeugt eigenen Solarstrom
Auf dem Dach der swissporarena im schweizerischen Luzern entsteht eine Solaranlage: Das Stadion des Fußball-Erstligisten FC Luzern soll ab Herbst 2016 rund 900.000 Kilowattstunden...
Gezeitenkraftwerk vor Schottland in Betrieb genommen
In Schottland liefert die Gezeitenturbine Orbital O2 erstmals Strom. Sie nutzt die Strömungsenergie von Ebbe und Flut und ist laut Hersteller das leistungsfähigste System...
Windkraftanlagen erzeugen 140% von Dänemarks Strombedarf
Auf Grund des überdurchschnittlich hohen Windaufkommens kann in Dänemark der gesamte Strombedarf des Landes mit Hilfe von Windkraft gedeckt werden. Darüber hinaus erzeugte Energie...
EnAlpin und Tritec: Optimierte Eigenstromversorgung
Der Schweizer Energieversorger EnAlpin und die Solarfirma Tritec haben eine neue Produktreihe angekündigt, mit der selbst erzeugter Solarstrom gespeichert und durch intelligente Vernetzung optimal...
Italien: Missbrauch von Subventionen für erneuerbare Energien
Italien fördert seit Jahrzehnten den Ausbau erneuerbarer Energien im Land - mit Erfolg. Vor allem im Bereich der Solarenergie ist das Land führend. 7,5...
EU will Klimaziele erhöhen
Die EU sollte ihre Treibhausgase stärker senken als bisher geplant. Statt die Emissionen wie bisher angepeilt bis 2030 um 40 Prozent zu senken, sollte...
Was bedeutet der Brexit für die Energiepolitik?
Letzte Woche hat die britische Bevölkerung mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Der gefürchtete Brexit wird allen Hoffnungen zum...
Floating Windfarm: 675 MW Projekt im Mittelmeer
Falck Renewables und BlueFloat Energy haben in Italien mit der Entwicklung ihres dritten schwimmenden Windparks begonnen. Im Golf von Squillace im Ionischen Meer, einem...