schottland-gezeitenkraftwerkvideo

Schottische Gezeitenturbine bricht alle Rekorde

In Schottland zeigt eine neue Gezeitenturbine, was Meeresenergie kann. In einem Jahr erzeugte die Turbine über 3 Gigawattstunden Strom. Die Betreiberfirma Scotrenewables Tidal Power...
Photovoltaik Fahrrad-Weg in den Niederlanden

Holland: Fahrradweg als Solarkraftwerk

In der Gemeinde Krommenie, die nördlich von Amsterdam liegt, eröffnete Wirtschaftsminister Henk Kamp einen lediglich 70 m langen Radweg, der es in sich hat....
donald-trump-schottland-windpark

Trump nennt schottischen Windpark „staatlichen Vandalismus“

Donald Trump gilt als Klimaskeptiker und nicht als Freund erneuerbarer Energien, er sieht die Zukunft der Energieversorgung im Öl. Kein Wunder also, dass der...
energiepreiskrise

Solar- und Windstrom sind billiger denn je: Warum also die Energiepreiskrise?

Die globalen Energiemärkte sind in Aufruhr: Die Preise für Gas haben sich 2021 mehr als vervierfacht. Energieversorger sind pleite gegangen, und die Energiepreise treiben...
windkraftanlagen-unter-bruecken

Energiegewinnung der Zukunft: Windkraftanlagen unter Brücken

Die umweltpolitischen Vorteile von (Onshore-)Windkraftanlagen werden selten angezweifelt, trotzdem ist Widerstand und Kritik von Anwohnern und Bevölkerung vor allem bei Neubauprojekten oftmals eindringlich und...
gezeitenkraftwerk-schottland-meygen

Gezeitenkraftwerk in Schottland produziert erste Energie

Im Oktober hatten wir über das erste Gezeitenkraftwerk vor der Nordküste Schottlands berichtet, das nach seiner Fertigstellung bis zu 175.000 schottische Haushalte mit Strom...
england-groesste-schwimmende-solaranlage-europas

Größte schwimmende Solaranlage Europas wird in England gebaut

In Japan gibt es sie schon länger, jetzt wird in England das erste größere schwimmende Solarkraftwerk gebaut. Auf dem Wasserreservoir von Hyde in der...
next-kraftwerke-jedlix

Next Kraftwerke und Jedlix stabilisieren niederländisches Stromnetz mit Elektroautos

Next Kraftwerke und Jedlix schließen sich zusammen und stabilisieren das Stromnetz mit Elektroautos. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das der niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT ausgeschrieben hat,...
erfolgsmodell-schweizer-photovoltaikfoerderung

Erfolgsmodell: Schweizer Photovoltaikförderung feiert Siegeszug

In der Schweiz wurde bereits Anfang der 1990er Jahre nach einer kostengünstigen Lösung gesucht, um der Produktion von Solarstrom zum Durchbruch verhelfen zu können....
schottland-strombedarf-wind

Schottland produziert 106% seines Strombedarfs aus Wind! 

Die schottischen Windkraftanlagen haben Anfang August zum ersten Mal nachweisbar genug Energie produziert, um den Strombedarf des ganzen Landes zu decken. Über 24 Stunden...
svea-solar

Solaranlagen: Svea Solar gewinnt Altor als Hauptinvestor

Svea Solar ist der drittgrößte Anbieter von Solarlösungen in Europa und der größte in Schweden. Mit einer Großinvestition von Altor, einem skandinavischen Investor, will...
norwegen-europa-energiereserve

Norwegen will Europas Energiereserve werden

Norwegen will Europas Energiereserve werden: Aus Norwegen kommt aktuell der Vorschlag, das Land zur Reservestation für überflüssige Erneuerbare Energie der Nachbarländer zu machen und diese...
erneuerbare-energie-grossbritannien-krise

Erneuerbare Energie in Großbritannien rutscht in die Krise

Es sieht nicht gut aus für Erneuerbare Energie in Großbritannien. Die Investitionen in Wind- und Solarenergie, Biomasse und ähnliche Projekte drohen in den nächsten...
windkraft-vergnuegungspark-niederlande

Erster Windkraft-Vergnügungspark wird in den Niederlanden geplant!

Das niederländische Windenergieunternehmen Qurrent geht ganz neue Wege: Es will den ersten nachhaltigen Vergnügungspark eröffnen. Dieser soll nicht nur mit 100 Prozent Windstrom betrieben...