Agora Energiewende: Zu wenige Fortschritte bei der Energieeffizienz
Die Denkfabrik Agora Energiewende zieht Bilanz zur Energiewende im deutschen Stromsektor für das Jahr 2017 und kommt zu einem gemischten Ergebnis. Die Erneuerbaren Energien...
Energieeffizienz von Wohngebäuden steigt zu langsam
Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz. Wie sich aber jetzt zeigt, gibt es da kaum noch Fortschritte. Das Umweltbundesamt hat...
Energieeffizienz als Treiber der Energiewende
Beim Thema Energiewende denken viele sofort an den Ausbau erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Wasser. Doch eine wichtige Säule der Energiewende ist die...
Mehr Energieeffizienz durch Direktspeicherung von erneuerbaren Energien
Die effiziente Nutzung von grünem Strom ist ein wichtiges Thema für die Energiewende. Doch durch Umwandlungsverluste bei netzgekoppelten Anlagen geht enorm viel Energie verloren....
Tipps für Energieeffizienz Maßnahmen in Unternehmen
Im Zuge des Klimaschutzplans der Bundesregierung sind auch Unternehmen gefordert, durch eine höhere Energieeffizienz ihrer Gebäude und Anlagen zur Einsparung von Treibhausgasen beizutragen. Einsparpotentiale...
Förderung von Energieeffizienz in der Schweiz
Energieeffizienz ist eine wichtige Säule der Energiewende. In der Schweiz fördert der Kanton Obwalden energiesparende Maßnahmen und erneuerbare Energien in Gebäuden. Im Jahr 2018...
Energieeffizienz: Wie können die Kosten bei Heizung und Warmwasser gesenkt werden?
Die Betriebskosten und Nebenkosten, auch zweite Miete genannt, machen einen großen Teil der monatlichen Kosten für Mieter aus. Im Gegensatz zur eigentlichen Miete kann...
Energieeffizienz: Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Gewinn
Wenn Unternehmen ihre Energieeffizienz erhöhen, hilft das nicht nur der Umwelt. Durch das Einsparen von Energie lassen sich Kosten senken und somit Gewinn und...
Rückläufige Investitionen in Energieeffizienz
Die deutsche Industrie schätzt die Bedeutung der Energieeffizienz hoch ein, will aber trotzdem weniger in entsprechende Maßnahmen investieren. Das geht aus der neusten Erhebung...
Steigern Energieeffizienz-Maßnahmen die Baukosten noch weiter?
Wenn es um den Klimaschutz geht, geht es auch immer um den Gebäudesektor. Denn der ist in Deutschland für fast ein Drittel der CO2-Emissionen...
Neue EU-Gesetze sollen Energieeffizienz verbessern
Um das im Pariser Klimaabkommen festgesetzte 2-Grad-Ziel zu erreichen, spielt die Verbesserung der Energieeffizienz eine große Rolle. Die entsprechende EU-Gesetzgebung wurde überarbeitet und soll...
Steigern Smart Home Anwendungen wirklich die Energieeffizienz?
Der Wunsch nach Energieeffizienz beflügelt den Markt für Smart Home Anwendungen – zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie von GMI Research. Das Marktforschungsunternehmen...
Deutliche Verbesserungen bei der Energieeffizienz
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) hat eine deutliche Verbesserung bei der Energieeffizienz in Deutschland gemeldet. Gegenüber 1990 sank der Primärenergiebedarf um 40 Prozent. Die AG...
Wie die KfW Energieeffizienz fördert
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von gewerblich genutzten Gebäuden. Das Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ finanziert die Errichtung,...