CO2-freies Wohnen für Alle – evohaus: Das autarke Wohnquartier
Gastbeitrag von Inno Energy, dem Innovationsförderer von nachhaltigen Energieprojekten in Europa:
„Passivhäuser machen wenig Sinn, solange sie Luxusgüter bleiben“, so sah es Heinz Werner Hanen...
Welche Baustandards für energieeffiziente Häuser gibt es?
Wer baut, muss sich Gedanken um die Energieeffizienz seines Eigenheims machen. Wie hoch oder niedrig der Energiebedarf eines Gebäudes ist, hängt immer von mehreren...
KGAL: Energieeffizienz bei Gewerbeimmobilien
Energieoptimierung und Energieeffizienz bei Immobilien liegen oftmals nicht im Interesse der Eigentümer, da die Energiekosten auf den Mieter umlagefähig sind. Die KGAL-Gruppe geht einen...
Neue vereinfachte Förderung von Energieeffizienz in der Wirtschaft
Der Bund unterstützt Unternehmen dabei, in Energieeffizienz-Maßnahmen zu investieren. Am 1. Januar startete ein vereinfachtes Fördermodell, das alle bisherigen Programme bündelt. Das Investitionsprogramm "Energieeffizienz...
Bayern: Das 10.000-Häuser-Programm zur Energieeffizienz wird neu aufgelegt
In Bayern unterstützt ein Förderprogramm Wohnungseigentümer und Bauherren beim energieeffizienten Bauen und Sanieren. Das 10.000-Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung, das es seit 2015 gibt, geht...
Lohnen sich Energieeffizienz-Maßnahmen für den Mittelstand?
Die Energiekosten hierzulande sind besonders hoch. Deshalb ist Energiesparen für viele Mittelständler ein wichtiges Thema, auch um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Energieeffizienz-Maßnahmen hält...
Energieeffizienz: Globale Fortschritte aber auch problematische Entwicklungen
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat eine neue Analyse zum Thema Energieeffizienz vorgestellt. Der „Energy Efficiency Market Report 2017“ zeigt die weltweiten Erfolge beim Thema...
Förderung für Smart Home und Energieeffizienz: Die Fördermöglichkeiten der KfW
Die KfW fördert Modernisierungen und Sanierungen mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Dazu gehören inzwischen auch Smart Home-Anwendungen, wenn sie für Sicherheit oder mehr Wohnkomfort...
Agora Energiewende: Zu wenige Fortschritte bei der Energieeffizienz
Die Denkfabrik Agora Energiewende zieht Bilanz zur Energiewende im deutschen Stromsektor für das Jahr 2017 und kommt zu einem gemischten Ergebnis. Die Erneuerbaren Energien...
Energieeffizienz von Wohngebäuden steigt zu langsam
Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz. Wie sich aber jetzt zeigt, gibt es da kaum noch Fortschritte. Das Umweltbundesamt hat...
Energieeffizienz als Treiber der Energiewende
Beim Thema Energiewende denken viele sofort an den Ausbau erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Wasser. Doch eine wichtige Säule der Energiewende ist die...
Mehr Energieeffizienz durch Direktspeicherung von erneuerbaren Energien
Die effiziente Nutzung von grünem Strom ist ein wichtiges Thema für die Energiewende. Doch durch Umwandlungsverluste bei netzgekoppelten Anlagen geht enorm viel Energie verloren....
Energieeffizienz: Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Gewinn
Wenn Unternehmen ihre Energieeffizienz erhöhen, hilft das nicht nur der Umwelt. Durch das Einsparen von Energie lassen sich Kosten senken und somit Gewinn und...
Förderung von Energieeffizienz in der Schweiz
Energieeffizienz ist eine wichtige Säule der Energiewende. In der Schweiz fördert der Kanton Obwalden energiesparende Maßnahmen und erneuerbare Energien in Gebäuden. Im Jahr 2018...