Elektroflugzeuge: BAE Systems kooperiert mit Pipistrel
Der britische Technologiekonzern BAE Systems will mit Pipistrel Aircraft aus Slowenien zusammenarbeiten. Es geht um nachhaltige Anwendungen für den Verteidigungs- und Sicherheitssektor, wozu auch...
Pipistrel-Elektroflugzeug: Weltweit erstes Zulassung für Elektroflugzeug
Zum ersten Mal hat ein reines Elektroflugzeug eine Zulassung erhalten. Es handelt sich dabei um ein Trainingsflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel, der seit 2007...
CoCoRe: Konzeptstudie für Elektroflugzeug vorgestellt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR hat gemeinsam mit dem Verein Bauhaus Luftfahrt das Potenzial von Elektroflugzeugen untersucht. Konkret ging es dabei...
Elektroflugzeuge: Kooperation von Airbus und Siemens wird beendet
Airbus und Siemens beenden ihre Zusammenarbeit: Die beiden Partner arbeiten seit einiger Zeit gemeinsam mit Rolls-Royce an einem Elektroflugzeug mit Hybridantrieb. Die Kooperation endet...
E-Fan X: Hybrdidflugzeug von Siemens und Airbus
Siemens, Airbus und Rolls-Royce arbeiten an einem Verkehrsflugzeug mit Hybridantrieb. Eine Gasturbine liefert dabei den Strom für den Elektromotor und lädt die Batterie des...
H2FLY: Fortschritte auf dem Weg zum Wasserstoff-Flugzeug
H2FLY arbeitet gemeinsam mit Partnern in der Initiative HEAVEN an einem Passagierflugzeug, das mit flüssigem Wasserstoff fliegt. Jetzt hat das Unternehmen begonnen, einen Flüssigwasserstoff-Tank...
Easyjet lässt Elektroflugzeuge entwickeln
Bei Easyjet will man schon in zehn Jahren elektrisch starten. In Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Start-up Wright Electric will die Billigairline ein elektrisches Passagierflugzeug...
Elektroflugzeug: Seaglider Bodeneffektfahrzeug
40 Prozent der Weltbevölkerung leben an Küsten. Der Transport von Menschen und Gütern zwischen Küstengemeinden könnte künftig schneller und günstiger werden: Das US-Startup Regent...
Samad Aerospace: Starling Jet mit Hybridantrieb
Zahlreiche Start-ups und große Hersteller arbeiten an Elektroflugzeugen. Viele davon sind als Flugtaxis für Metropolen geplant, sie können jedoch bisher meist nur ein bis...
DLR: Brennstoffzellen für die Luftfahrt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeitet an Brennstoffzellen für die Luftfahrt. Im Projekt BALIS will das DLR den ersten Brennstoffzell-Antrieb mit 1,5...
Australische Fluglinie bestellt 20 Elektroflugzeuge von Eviation
NTAS und Eviation haben eine Absichtserklärung über den Kauf von 20 vollelektrischen Flugzeugen unterzeichnet. Im September absolvierte Alice ihren Erstflug, und das Interesse an...
AutoFlightX erhält Finanzierung von TDK Ventures
AutoflightX ist ein Münchner Start-up, das gemeinsam mit der TU München an einem elektrischen Lufttaxi arbeitet. Die V600 ist ein Elektroflugzeug mit der Fähigkeit,...
Bringen Festkörperbatterien den Durchbruch bei Elektroflugzeugen?
Die NASA arbeitet an Festkörperbatterien, die leichter, sicherer und leistungsfähiger sind als heutige Batterien. Das SABERS-Programm gehört zum Engagement der NASA für eine nachhaltige...
United Airlines kauft elektrische Flugtaxis von Archer Aviation
Archer Aviation ist ein Start-up aus San Francisco, das am elektrischen Lufttaxi „Midnight“ arbeitet. Die Fluggesellschaft United Airlines hat bereits zugesagt, 200 Flugzeuge aus...