Airbus Wasserstoff-Flugzeug mit sechs Propellern
Airbus will als weltweit erster Hersteller ein Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Dazu testet der Flugzeughersteller verschiedene Konzepte. Beim neusten Modell setzt...
Magnix Elektroflugzeug eCaravan absolviert erfolgreich den Jungfernflug
In Washington hat das bisher größte elektrische Serienflugzeug zum ersten Mal abgehoben. Die Unternehmen magniX und Aerotec meldeten den Jungfernflug einer umgerüsteten Cessna Grand...
MagniX Elektroflugzeug: Signifikante Verringerung der Lärmbelästigung
Elektroflugzeuge machen das Fliegen klimafreundlicher, doch sie haben noch einen weiteren großen Vorteil. Sie verursachen deutlich weniger Lärm als konventionelle Flugzeuge, der nachweislich krank...
Elektroflugzeuge: Heart Aerospace schließt Finanzierungsrunde ab
Heart Aerospace hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und 35 Millionen US-Dollar eingenommen. Unter anderem investieren United Airlines Ventures, Mesa Airlines und der Investmentfonds Breakthrough...
Eviation Aircraft: Elektroflugzeug Alice unternimmt erste Rolltests
Eviation-CEO Omer Bar-Yohay postete ein Video auf Twitter, welches den Elektroflieger Alice auf einem Flughafen in den USA zeigt. Dort absolvierte der Prototyp eine...
Elektroflugzeug von Oxis und Texas Aircraft
Der britische Batteriespezialist Oxis Energy will gemeinsam mit Texas Aircraft ein Elektroflugzeug entwickeln. Der Zweisitzer wird mit den Lithium-Schwefel-Batteriezellen von Oxis ausgestattet und soll...
HES: Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Elektroantrieb
Aus Singapur könnte bald das erste Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb kommen. HES Energy Systems ist auf Brennstoffzellsysteme spezialisiert und will 2025 den ersten Prototyp von...
Elektroflugzeuge mit Feststoffakkus?
Können Feststoffbatterien von Quantumscape sogar Elektroflugzeuge mit Strom versorgen? Das glaubt zumindest Tesla-Gründer JB Straubel. Quantumscape lieferte erstmals Testdaten seiner Batterie, von denen sich...
Ionen-Antrieb für Flugzeuge
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten Forscher am Ionenantrieb für Flugzeuge. Ein Flugzeug, das mit „Ionenwind“ fliegt, braucht keine fossilen Brennstoffe und ist...
Erstes russisches Elektroflugzeug kommt 2021
Russland hat seine wichtigsten Flugzeughersteller Suchoi und MiG zusammengelegt. Die neue Holding unter dem Dach des Luftfahrtkonsortiums OAK heißt „Division of Battle Aviation“. Im...
Elektroflugzeuge: Günstiger und klimafreundlicher fliegen
In Zeiten von Klimawandel und „Flugscham“ erscheint elektrisches Fliegen wie eine Verheißung. Wenn es gelingt, Flugzeuge nach dem Vorbild von Elektroautos mit Strom statt...
Ampaire Eco Caravan: Umrüstung von bestehenden Flugzeugen auf hybrid-elektrische Antriebe
Statt Elektroflugzeuge neu zu konstruieren, setzt das US-Start-up Ampaire auf die Umrüstung bestehender Modelle. Das hybrid-elektrische Flugzeug Eco Caravan könnte schon 2024 zugelassen werden...
Elektroflugzeug: Faradair Hybrid-Flugzeuge
Das britische Start-up Faradair baut ein Hybrid-Flugzeug mit ungewöhnlichem Design. Seine Boxwing-Bauweise mit drei Tragflächen übereinander sorgt für besonders viel Auftrieb. Das „Bio Electric...
Norwegen: Kurzstreckenflüge nur noch mit Strom
Norwegen hat den höchsten Anteil an Elektroautos weltweit. Nun will das Land auch beim elektrischen Fliegen zum Vorreiter werden: Ab 2040 sollen sämtliche Kurzstreckenflüge...